Im Bereich der postgradualen Weiterbildung gibt es ein immer breiter gestreutes Angebot und die Wahl der richtigen Weiterbildung fällt nicht immer leicht.
Diese Gründe sprechen für unseren Lehrgang Nachhaltiges Bauen:
Der Lehrgang wird in Kooperation der beiden österreichischen Technischen Universitäten Graz und Wien durchgeführt und gewährleistet so ein Weiterbildungsprogramm auf dem neusten Stand von Wissenschaft und Forschung. mehr zu TU Graz und TU Wien >>
Unsere Vortragenden sind wesentliche Bausteine für den Erfolg unserer Lehrgänge. Wir schätzen uns glücklich, exzellente UniversitätsprofessorInnen sowie national und international tätige ExpertInnen aus den jeweiligen Fachbereichen als Vortragende gewonnen zu haben, die ihr Wissen aus erster Hand weitergeben und den interaktiven Dialog mit den TeilnehmerInnen schätzen. unsere Vortragenden >>
Der Unterricht findet in Kleingruppen statt damit er möglichst interaktiv durchgeführt werden kann, reichlich Raum und Zeit für Diskussionen bleibt und Vortragende individuell auf Fragen und Anliegen der TeilnehmerInnen eingehen können. unsere Studierenden >>
Durch das große Netzwerk an AbsolventInnen, TeilnehmerInnen und Vortragenden sind unsere Studierenden von Beginn an Teil einer größeren Gemeinschaft.
Wir legen großen Wert auf die Verbindung von Theorie und Praxis, denn das Gelehrte soll auf den unternehmerischen Bezug übertragen und angewandt werden können. Der interdisziplinäre Ansatz des Facility Managements findet auch in der Gestaltung des Lehrgangs Anwendung: die Bereiche Technik, Recht und Wirtschaft werden strategisch miteinander verknüpft.
Qualitätssicherung und Akkreditierung in der postgradualen Weiterbildung haben aufgrund des enormen Wachstums der Weiterbildungslandschaft in den letzten Jahren massiv an Bedeutung gewonnen. unsere Qualitätssicherung >>
Der Lehrgang Nachhaltiges Bauen erhielt besondere Anerkennung durch das Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung und das Lebensministerium mit der Verleihung des „Sustainability Awards 2012“ im Bereich Lehre und Curricula. Sustainability Award 2012 >>
Unterrichtsorte des Lehrgangs sind Graz und Wien. Als besonderes Service steht unseren TeilnehmerInnen die E-learning Umgebung CECnet zur verfügung. Lernumgebung >>
Der Universitätslehrgang Nachhaltiges Bauen wird von der ÖGNI als Ausbildung zum/zur AuditorIn anerkannt. ÖGNI AuditorIn >>
Das CEC der TU Wien ist klima-aktiv Bildungspartner. Die AbsolventInnen des Universitätslehrgangs Nachhaltiges Bauen erhalten eine klima:aktiv Qualifizierung. Das bedeutet, sie dürfen das klima:aktiv Kompetenzpartner-Logo führen, sofern sie über eine einschlägige gewerbliche oder staatliche Befugnis verfügen. klima-aktiv Partner >>