Ausgehend von den Definitionen einer nachhaltigen Entwicklung im Brundtland-Bericht (1987) und der Rio-Declaration (1992) hat sich das sogenannte 3-Säulen-Modell der Nachhaltigkeit entwickelt, das die gleichberechtigte Betrachtung ökologischer, wirtschaftlicher und sozialer Auswirkungen menschlichen Handels beinhaltet, um die langfristige Leistungsfähigkeit einer Gesellschaft zu gewährleisten bzw. zu verbessern.