Das MEng-Programm schließt mit dem Verfassen einer Masterthese ab. Diese bezieht sich vorzugsweise inhaltlich auf die jeweilige berufliche Tätigkeit der postgradualen Studierenden, wobei die Umsetzbarkeit der Inhalte in der Praxis im Vordergrund steht. Hier sehen Sie einen Überblick aller fertiggestellten Masterthesen.
Detaillierte Informationen zur Masterthese und die Volltext Versionen, außer die, die für den öffentlichen Zugang gesperrt sind, finden Sie in Kürze hier >>, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Francesca Bocchini | 2016
Form statt Technik. Untersuchung zur Ersetzung der Haustechnik durch architektonische Maßnahmen , öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Michael Egger | 2015
Integrales Planen im Entwurfsprozess. Methodische Vorgangsweise zum Entwurf von Bürogebäuden ohne technische Klimatisierung unter energetischen, raumklimatischen und räumlichen Parametern , öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Raimund Guttenbrunner | 2015
Ökologischer und ökonomischer Vergleich von Außenwandaufbauten im mehrgeschossigen Wohnbau in Österreich , öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Tobias Hutter | 2015
Nachhaltigkeitsoptimierung von Immobilienportfolios. Anwendung des BREEAM Gebäudezertifizierungssystems zur Steigerung der Nachhaltigkeit von Bestandsbauten , öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Alois Ilmer | 2015
Bedarfsplanung mit Bauherrenkultur - nachhaltig und zukunftsfähig , öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Walter Liesinger | 2015
Gebäudeintegrierte Photovoltaik. Lebenszyklus und Ökobilanz ausgewählter Photovoltaik-Systeme , öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Wieland Moser | 2015
Integrales Planen im Entwurfsprozess. Methodische Vorgangsweise zum Entwurf von Bürogebäuden ohne technische Klimatisierung unter energetischen, raumklimatischen und räumlichen Parametern , öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Juliane Schmidt | 2015
Nachhaltigkeit im Facility Management. Die Relevanz von Nachhaltigkeitskriterien in Planung und Betrieb , öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Gerhild Stosch | 2015
Integrales Planen im Entwurfsprozess. Methodische Vorgangsweise zum Entwurf von Bürogebäuden ohne technische Klimatisierung unter energetischen, raumklimatischen und räumlichen Parametern , öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Angela Taucher | 2016
Nachhaltige Siedlungsentwicklung im ländlichen Raum. Planungsinstrumente und Planungsmethoden im Vergleich , öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Gunther Taufratzhofer | 2015
Vergleich und Bewertung von nationalen und internationalen Gebäudezertifikaten hinsichtlich ihrer Eignung zur Immobilienbewertung, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster